Die Zeitschrift fDi Intelligence hat Frankfurt in einem europäischen Städte-Ranking in
Kategorie „Large Cities“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Eine Stadt ist eine „Large City“, wenn Sie mind. 500.000 Einwohner und einen Einzugsbereich von mind. Million Menschen vorweisen kann.
Die Entscheidungskriterien waren Wirtschaftskraft, Personal und Lebensqualität, Kosten, Infrastruktur, Unternehmensfreundlichkeit sowie die Strategien zum Einwerben ausländischer Direktinvestitionen.
Frankfurt ist in allen Kritieren gut, besonders aber in der Wirtschaftskraft (Platz1) und Unternehmensfreundlichkeit (Platz 2).
Auf Platz 2 folgt Hamburg und auf Platz 3 Düsseldorf.
Frankfurt hat ein neues Wasserkonzept. Die Stadt wächst, die Sommer werden heißer.
Und auch in Frankfurt ist Wasser mittlerweile ein knappes Gut. Deshalb hat die Stadt Frankfurt nun ein neues Wasserkonzept erarbeitet:
· FAZ: „Frankfurt will mehr Wasser aus Rhein und Main entnehmen, es aufbereiten und zur zusätzlichen Grundwassergewinnung im Stadtwald wie im Hessischen Ried versickern lassen.“
· Das Wasserwerk Praunheim II wird saniert und auch die Leistung erhöht.
· In einer Wassersparkampagne werden die Bürger zu einem sparsameren Wasserverbrauch animiert.
· Grün- und Sportanlagen soll künftig mit Regenwasser oder auf Wasser aus Bächen und Flüssen bewässert werden.
· Außerdem will die Stadt prüfen, ob sie die Nutzung von Regenwasser fördern und Brunnen wieder forcieren kann.
· Quelle: FAZ, online zum Artikel